ALTE GARNACHA-WEINSTÖCKE
Diese zu Beginn des 20. Jahrhunderts gepflanzten Weinstöcke sind das lebende Erbe unserer Geschichte, das zu erhalten wir uns verpflichtet fühlen.

Diese zu Beginn des 20. Jahrhunderts gepflanzten Weinstöcke sind das lebende Erbe unserer Geschichte, das zu erhalten wir uns verpflichtet fühlen.

Es handelt sich um Weinstöcke für den Trockenanbau, die sich verstreut auf kleinen Parzellen befinden und die wir organisch kultivieren. Sie befinden sich auf Böden aus Piedemontflächen, sehr steinig mit Kies, Kalkstein oder Mergel und Ton, in Höhen zwischen 450 und 550 Metern.

Die Rebstöcke sind sehr ausgeglichen und haben ein sehr tiefes Wurzelsystem, das es erlaubt, die Säure zu erhalten und so frische und elegante Weine zu erzielen.
Die alten Garnacha-Stöcke haben eine Besonderheit, die aus ihnen ein zu behütendes Erbe macht, und das ist ihre genetische Diversität. Diese Diversität ist der Auswahl der Pflanzen zu verdanken, die unsere Vorfahren vornahmen.
Sie geschah nicht durch Klonen, sondern durch eine Auswahl von hunderten von Pflanze, wodurch eine große speziesinterne Diversität entstand, das heißt, die Sorte Garnacha ist von sich selbst unterschiedlich. Um jeder Garnacha-Parzelle eine gewisse Ausgeglichenheit zu geben, haben die alten Weinbauern in zufälliger Weise eine Reihe von Sorten in kleinem Ausmaß angepflanzt, Minderheitensorten, die in einigen Fällen kurz vor dem Aussterben standen, und aus denen wir früher oder später versuchen werden, Weine herzustellen. Zu diesen Minderheiten-Sorten zählen: Garnacha blanca, Garnacha Roya, Desgranadera, Viura, Pasera, Vidau de Barillas, Garzuela, Morate und Beltza.

© 2023. UBETA Barillas – Navarra, Spain
Beber con moderación. Prohibida su venta a menores de 18 años.
Aviso Legal | Politica de Cookies | Politica de Privacidad